Peiner Land STROM Dynamisch
Gekoppelt an Börsenpreise.
100 % Ökostrom.
Intelligentes Messsystem erforderlich.
Nutzen Sie unseren preislich dynamischen Tarif für eine bewusste und optimierte Verbrauchssteuerung.
Unser dynamischer Stromtarif
Optimieren Sie Ihre Stromkosten, indem Sie Ihren Verbrauch flexibel an die Börsenpreise anpassen. Mit einem intelligenten Messsystem nutzen Sie gezielt Niedrigpreisphasen und sparen nachhaltig – für Ihren Geldbeutel und die Energiewende.
Chancen | Risiken |
---|---|
Kostenreduktion: Durch eine aktive Verbrauchssteuerung in Niedrigpreisphasen können Sie von günstigen untertägigen Börsenpreisen profitieren. | Preisschwankungen: Steigende Börsenpreise werden direkt an Sie weitergegeben. |
Transparente Abrechnung: Ihr Verbrauch wird minutengenau erfasst und stundengenau abgerechnet – lästige Zählerablesungen entfallen. | Aktive Verbrauchssteuerung: Um von günstigen Börsenpreisen zu profitieren, müssen Sie Ihren Verbrauch in preislich attraktive Zeiten verlagern. |
Kostenkontrolle: Mit monatlichen Abrechnungen vermeiden Sie unerwartete Nachzahlungen. | Variierende Rechnungsbeträge: Aufgrund schwankender Börsenpreise und saisonaler Verbrauchsunterschiede können die monatlichen Abrechnungsbeträge stark variieren. |
Sie möchten unseren Peiner Land STROM Dynamisch beauftragen?
Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter dem Stichwort „Peiner Land Strom Dynamisch“. Unser Kundenservice meldet sich dann zeitnah bei Ihnen.
Voraussetzungen für die Belieferung
Für die Belieferung mit einem dynamischen Tarif ist zwingend ein intelligentes Messsystem (Stromzähler) gemäß § 2 Nr. 7 Messstellenbetriebsgesetz notwendig. Dieses System kann beim zuständigen Messstellenbetreiber beauftragt werden. Bis zum Einbau eines intelligenten Messsystems fällt ein Übergangs-Arbeitspreis Energie an. Die Abrechnung zu Börsenstrompreisen erfolgt erst ab dem 1. des auf den Einbau folgenden Kalendermonats.
Hinweis: Der Messstellenbetreiber hat ab Beauftragung des intelligenten Messsystems (durch den Kunden beim Messstellenbetreiber) 4 Monate Zeit, die Abnahmestelle mit einem intelligenten Messsystem auszustatten.
Informationspflichten
Dieser Vertrag regelt die Belieferung mit Strom mit einem dynamischen Tarif im Landkreis Peine. Die für dieses Stromprodukt eingekaufte Energie stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Der Tarif spiegelt die Preisschwankungen auf den Kurzfristmärkten für Strom, den sogenannten Spotmärkten wider. Bezugspunkt für den Tarif dieses Vertrags ist die Preisbildung am Day-Ahead-Markt der Energiebörse EPEX-Spot SE. Jeden Werktag um 12 Uhr wird in einer Auktion ein Preis für jede Stunde der 24 Stunden des nächsten Tages ermittelt; am Freitag oder vor einem Feiertag jeweils für jede Stunde der folgenden Tage bis Montag oder den ersten Werktag (ohne Sonnabend) nach dem Feiertag.
Das vom Kunden zu zahlende Entgelt besteht neben einem vertrieblichen Grundpreis, aus einem Arbeitspreis Energie pro Kilowattstunde, der sich am Day-Ahead-Markt der Energiebörse EPEX-Spot SE (www.epexspot.com) für die jeweilige Stunde fortlaufend neu bildet, einem Vertriebskostenaufschlag sowie den Netz- und Messstellenbetriebsentgelten, Abgaben, Umlagen und der Stromsteuer sowie der Umsatzsteuer. Damit der Verbrauch der jeweiligen Stunde zugeordnet werden kann, ist ein intelligentes Messsystem erforderlich.
Der Kunde kann durch Steuerung seines Strombezuges von Stunden günstiger untertägiger Börsenpreise (etwa aufgrund der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien wie Wind oder Sonne im Stromnetz) profitieren und – soweit möglich – in Stunden hoher Strompreise (z. B. wenig Wind bzw. Sonne) seinen Bezug reduzieren. Anders als bei einem statischen Tarif, also einem einheitlichen Preis für alle Stunden z. B. eines Jahres, werden bei einem dynamischen Tarif also auch Preisausschläge (in denen der Strom besonders günstig oder besonders teuer ist) vom Kunden unmittelbar wahrgenommen. Dies bietet Risiken wie Chancen und ist insbesondere für Kunden attraktiv, die einen nennenswerten Teil ihres Bezugs in Stunden mit günstigeren Preisen verlagern können.
Neben Preisunterschieden für einzelne Stunden eines Tages unterliegt der Strommarkt insgesamt Preisschwankungen. So kam es etwa als Folge des Ukrainekrieges trotz weiter-hin bestehender unterschiedlicher Stundenpreise zu einem starken Preisanstieg des Gesamtmarktes (durchschnittlicher Tagespreis). Solche allgemeinen Preisentwicklungen werden bei einem dynamischen Tarif nicht durch einen vereinbarten Festpreis abgefangen und dadurch verzögert weitergegeben. Auch dies bietet Risiken wie Chancen. Von einem Absinken des allgemeinen Preisniveaus partizipiert der Kunde ebenfalls unmittelbar und nicht wie bei einem Festpreis nur verzögert. Die Bindung des tatsächlichen Strombezuges an den aktuellen Börsenpreis des Spotmarktes kann zudem dazu führen, dass die Höhe der vom Kunden zu zahlenden Rechnung aufgrund der volatilen Börsenpreise und etwaiger jahreszeitlicher Verbrauchsschwankungen monatlich stark variiert.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern.
Persönlich im Kundenzentrum in der Woltorfer Str. 64 in 31224 Peine.
Fon 05171 7919-0
Erneuerbare Energien.
Wir setzen auf erneuerbare Energien - Sie auch?
Strom der Gemeindewerke Peiner Land ist 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energien - garantiert. Ohne zusätzliche Kosten.